Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen „NPWeltreise“

20. August | 19:00 22:00

Schön dass Sie bei der NPWeltreise dabei waren!

Am Sonntag, den 20. August erklingt ab 19 Uhr auf dem Alten Markt in Unna wieder Orchestermusik: Die Neue Philharmonie Westfalen lädt zum Open-Air-Konzert ein. Zu Beginn der neuen Konzertsaison präsentiert das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann eine musikalische Weltreise voller mitreißender Klassiker quer durch die Orchesterliteratur.

Die Neue Philharmonie Westfalen nimmt Sie mit auf eine musikalische Weltreise: Das Orchester lässt erklingen, wie in Frankreich der Mond scheint, in Spanien Hochzeit gefeiert und in Ungarn getanzt wird! Doch auch in weiter entfernte Gefilde nimmt es das Publikum mit: von Ägypten nach Argentinien, von Tschechien in die Türkei oder von Brasilien an den Broadway. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke von Brahms, Dvorak, Puccini, Elgar und van Beethoven.

Die Besucher*innen erwartet ein Abend voller musikalischem Hochgenuss auf dem Marktplatz. Das Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen wird veranstaltet vom Bereich Kultur der Kreisstadt Unna in Kooperation mit der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen, dem Kreis Unna, den Stadtwerken Unna und dem Hellweger Anzeiger.

❗️Wichtiger Hinweis: Bitte halten Sie auf dem Alten Markt unbedingt die Rettungswege frei!

Umsonst & draußen – Eintritt frei, kein Ticket erforderlich

Programmheft herunterladen

Das Programmheft zum Konzert steht hier zum Download bereit (PDF, ca. 1 MB, weboptimiert)

Programm

ℹ️ Sie möchten mehr über die Komponisten der Werke erfahren, die heute auf dem Programm stehen? Dann klicken Sie einfach auf den Namen, Sie werden dann auf externe Internetseiten mit weiteren Informationen weitergeleitet. Um wieder auf diese Seite zurückzugelangen, nutzen Sie bitte die „Zurück“-Funktion Ihres Browsers.

Joseph Lanner (1801–1843)
Die Mozartisten – Walzer op. 196

Giacomo Puccini (1858–1924)
Preludio sinfonico

Gioachino Rossini (1792–1868)
Ouvertüre zu „Wilhem Tell“

Antonín Dvořák (1841–1904)
Slawischer Tanz Nr. 8 g-Moll op. 46

Johannes Brahms (1833–1897)
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll

Louis Andriessen (1931–2021)
Die neun Sinfonien Beethovens für Orchester und Eisverkäuferglocke

– Pause –

Camille Saint-Saens (1835–1921)
Bacchanale aus „Samson et Dalila“

Gerónimo Giménez y Bellido (1854–1923)
Intermedio aus „La Boda de Louis Alonso“

Claude Debussy (1862–1918)
Claire de Lune (Arrangement: André Caplet)

Betin Günes (*1957)
Azeri

Charles Wood (1866–1926)
Sailor‘s Hornpipe aus „Fantasia on British Sea Songs“

Alberto Ginastera (1916–1983)
Malambo aus „Estancia op. 8“

Vor dem Konzert

Wenn Sie vor dem Konzert noch ein Eis, ein Getränk oder Speisen in der Unnaer Gastronomie genießen möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf die interaktive Karte „Abkühlung & Erfrischung“. Dort finden Sie neben schattigen Plätzen bei Hitze auch Eisdielen und gastronomische Betriebe mit Außenbereich. Informieren Sie sich vor dem Besuch bitte auch über die jeweiligen Öffnungszeiten. Bei einem Spaziergang können Sie sich auch die Kunstwerke in der Stadt entdecken, hier empfiehlt sich die Nutzung der Vollbildanzeige der interaktiven Karte, um die Ortungsfunktion Ihres Handys nutzen zu können. Nur noch am heutigen Sonntag bis 18 Uhr finden Sie am Rathausplatz den Kunst-Container „Bitte berühren!“.

Anreise

🚲 Mit dem Fahrrad
Nutzen Sie bitte die Fahrradstellplätze in der Umgebung (z.B. am Platz der Kulturen oder am Bahnhof), um Rettungswege freizuhalten.

🚌 Bus und Bahn
Die nächstgelegenen Haltestellen sind: Bahnhof, Unna; Lindenbrauerei; Antenne UN/Ostring; Rathaus.
ℹ️ Fahrt planen (bitte passen Sie die Ankuftszeit entsprechend Ihrer Wünsche an)

🚗 Mit dem PKW
Die Parkhäuser Massener Straße und Neue Mühle sind auch am Sonntag geöffnet. Weitere Informationen zu den Tarifen, zur Anzahl der Stellplätze und zur maximalen Durchfahrtshöhe finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsbetriebe Unna (WBU).

Wetterprognose

Bitte klicken Sie hier, um zur aktuellen Wetterprognose für Sonntag, den 20. August auf der Internetseite mosmix.de zu gelangen. Die Prognose basiert auf dem MOSMIX-Modell des DWD.

Informationen für Rollstuhlfahrer*innen

Der Alte Markt ist ebenerdig. Die nächste behindertengerechte Toilette finden Sie direkt am Alten Markt im Café Extrablatt (weitere Infos auf wheelmap.org).

Berichterstattung durch den Hellweger Anzeiger

Für alle, die das Konzert nicht besuchen können, stimmt der Hellweger Anzeiger auf www.hellwegeranzeiger.de ab ca. 18.30 Uhr live im Videostream auf das Konzertereignis ein. Ein Live-Bericht vom Konzert selbst ist allerdings aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Mehr Musik & Klassik für zu Hause

Sie lieben Konzerte? Dann suchen Sie im Kulturkalender nach der Kategorie „Musik“. Außerdem ist die Komponistinnen-Konzertreihe im Nicolaihaus für das 2. Halbjahr 2023 im Vorverkauf – Karten erhalten Sie online oder im i-Punkt im zib.

Wenn Sie noch mehr Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen genießen möchten, finden Sie die geplanten Konzerte hier.

Und wer lieber zu (klassische) Hause hört, für den hat die Bibliothek im zib eine reiche Auswahl an CDs mit klassischer Musik zu bieten. Übrigens ist auch die Bibliothek im zib mit ihren Veranstaltungen im Kulturkalender zu finden.

Herzlichen Dank an die Mitveranstalter*innen!

Das Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen wird veranstaltet vom Bereich Kultur der Kreisstadt Unna in Kooperation mit der Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen, dem Kreis Unna, den Stadtwerken Unna und dem Hellweger Anzeiger.

Feedback/Rückfragen

Konzert/Konzertorganisation: Dr. Barbara Volkwein
Web-Informationen: Armin Eichenmüller

Kulturkalender, Newsletter und weitere Infos des Kulturbereichs

Kennen Sie schon den Kulturkalender? Sie sind gerade auf einem Eintrag gelandet. Kulturinteressierte können sich dort einen Überblick über anstehende Veranstaltungen verschaffen und dank zahlreicher Filterfunktionen nach Interessensgebieten anzeigen lassen – von kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche über Konzerte und Lesungen bis hin zu Theater und Ausstellungen. Sie können den Kulturkalender auch abonnieren, klicken Sie dazu im Kulturkalender am Ende der Seite auf „Kalender abonnieren“.

Mit den Newslettern informiert Sie der Kulturbereich der Kreisstadt Unna regelmäßig über anstehende eigene Veranstaltungen, in der Rubrik Aktuelles hier auf kultur-in-unna.de erhalten Sie aktuelle Infos.

Kulturschaffende und Veranstalter*innen können ihre Veranstaltungen und Kulturangebote kostenfrei im Kulturkalender publizieren und einem breiten Publikum bekannt machen. Grundsätzlich sind alle kulturellen Angebote im Kalender willkommen, die die Einreichungsbedingungen erfüllen, die auf der Webseite zu finden sind.

Ab Montag, den 21. August finden Sie auf kultur-in-unna.de auch das Programm der Interkulturellen Woche. Den Flyer können Sie bereits jetzt hier herunterladen (PDF, ca. 2 MB, nicht weboptimiert). Tickets für kostenpflichtige Veranstaltungen finden Sie in Kürze unter www.kultur-in-unna.de/tickets.

Sie sind Gastronom*in in Unna und möchten den Kulturkalender bekannter machen? Dann bestellen Sie bis zum 15. September unsere Bierdeckel!

Details

Datum:
20. August
Zeit:
19:00 – 22:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://kultur-in-unna.de/2023/08/umsonst-draussen-open-air-konzert-der-neuen-philharmonie-westfalen/

© Bild (falls Bild vorhanden)

Klassik Open-Air 2022 © Neue Philharmonie Westfalen
Markt
Unna, 59425
Skip to content