- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
25. September | 18:30 – 20:30

„Mekka hier, Mekka da – Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen“
Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus – bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam. Terror „für Allah“, „Ehrenmord“ und Vornamenabfrage bei Silvester-Krawallen: Ständig wird Muslim*innen Extremismus und Rückständigkeit unterstellt. Ein erstes zivilgesellschaftliches Lagebild zeigt: Es gibt mehr als zwei antimuslimische Vorfälle pro Tag in Deutschland. Warum wird so wenig über halal Gummibärchen, Ramadan-Picknicks oder die überwältigende Hilfsbereitschaft deutscher Moscheen für die Erdbebenopfer in der Türkei und
Syrien gesprochen? Wieso werden Verbrechen an Muslim* innen wie in Hanau oder vom NSU – wenn überhaupt – nur schleppend aufgeklärt?
Filmemacherin und Journalistin Melina Borčak zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Sprache rassistische Denkbilder fördert – auf geistreiche, verständliche und immer wieder überraschend amüsante Weise. Wegsehen unmöglich. Als Filmemacherin und Journalistin arbeitet sie u.a. für CNN, ARD, Deutsche Welle und funk.