LiteraturSommerHellweg in Unna
26. August | 11:00 – 18:00

Großes Sommerfest im Nicolaiviertel
Literatur pur vom Vormittag bis in den Abend – stimmungsvolle Musik, unterhaltsame Führungen sowie Unterhaltungsgaranten und Stars der Literaturszene – das bietet das literarische Sommerfest im urigen Nicolaiviertel.
Bestsellerautorin Gisa Pauly präsentiert den fulminanten Abschluss ihrer Sylt-Saga „Hotel Freiheit“ um Brit, Kari und Alisia. Letztere ist mittlerweile ein gefragtes Model. Dann aber ändert sich alles, denn ihr begegnet die große Liebe – dieser Mann scheint jedoch genau der Falsche zu sein.
Thomas Gsellas Gedichte sind so ernst wie komisch, so wunderbar gereimt wie zeitlos und aktuell. Mit dem Band „Ich zahl’s euch reim“ nimmt er das Publikum mit zu einem Besuch bei Andy Scheuer, in den Sommerurlaub, in Flüchtlingslager und Talkshows. Er bedichtet Facebook, Instagram, das Dschungelcamp, den Brexit und die Rente.
Social-Media-Star Jana Crämer erzählt in „Jana, 39, ungeküsst“ ihre eigene Geschichte – vom isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass litt, zu der Frau, die heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert und ermutigt. Begleitet wird sie bei ihrer Lesung von Musiker Batomae.
Ins Berlin des Jahres 1925 entführt Bestsellerautor Peter Prange („Unsere wunderbaren Jahre“) in der Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans mit „Der Traumpalast“. Damals ist Berlin die flirrende Metropole Europas und für das Liebespaar Rahel und Tiro brechen goldene Zeiten an. Doch dann ziehen dunkle Wolken auf.
Die preisgekrönte Autorin Sabrina Janesch liest aus ihrem aktuellen autofiktionalen Roman „Sibir“. Darin erzählt sie mitreißend und in leuchtenden Farben die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland.
Gerahmt werden die Lesungen von Musik. Den Auftakt machen die mit Unna verwurzelten Musiker Jörg Budde, Thomas Quast und Ralf Lohmann und stimmen auf den Tag ein. Nachmittags sorgen dann Magdalena Kryspin & Band für funkige Summer Vibes. Durch den Tag führt der Kulturjournalist Stefan Keim (WDR, Deutschlandradio Kultur).
Abseits der Bühne lädt Christoph Gilsbach als „Heribert – der Wanderer“ zu einem literarischen Spaziergang ein, bei dem allerlei Utensilien am Wegesrand gefunden werden und das Erzählen gedankenreicher Geschichten anstoßen. Außerdem stehen eine Führung durch das Buhre-Haus sowie der beliebte Bücherflohmarkt auf dem Programm. Das Altstadt-Atelier hat geöffnet und beweist, dass Wort-Kunst auch Schmuck umfassen kann. Und auch für das kulinarische Angebot ist vor Ort gesorgt.
Bereits im Vorfeld des vom Bereich Kultur der Kreisstadt Unna und dem Westfälischen Literaturbüro gemeinsam ausgerichteten Literatur-Sommerfests findet am Freitag im Buhre-Haus die Eröffnung der Ausstellung Das Schützenfest-abc von Karikaturist Peter Menne und Augustin Upmann statt, die natürlich auch am Samstag geöffnet ist.