Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

LiteraturSommerHellweg in Unna

26. August | 11:00 21:00

Großes Sommerfest im Nicolaiviertel

– Ausführliche Infos unter diesem Link!

26. August | 11:00 21:00

Literatur pur vom Vormittag bis in den Abend – stimmungsvolle Musik, unterhaltsame Führungen sowie Unterhaltungsgaranten und Stars der Literaturszene – das bietet das literarische Sommerfest im urigen Nicolaiviertel ab 11:00 Uhr.

Der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur und Robert-Gernhardt-Preisträger Thomas Gsellas präsentiert um 11:35 Uhr das Beste aus seinen neuen Büchern „Lustgedichte“, „Trinkgedichte“ und „Ich zahl’s euch reim“. Zu den komischen Versen gesellen sich nun auch ernstere zu politischen Themen und Abgründen, so etwa die bekannt gewordene „Coronalehre“ oder die Gedichte über europäische Verbrechen an Flüchtenden.

Social-Media-Star Jana Crämer erzählt um 13:45 Uhr in „Jana, 39, ungeküsst“ ihre eigene Geschichte – vom isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass litt, zu der Frau, die heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert und ermutigt. Begleitet wird sie bei ihrer Lesung von Musiker Batomae.

Die preisgekrönte Autorin Sabrina Janesch liest um 16:45 Uhr aus ihrem aktuellen autofiktionalen Roman „Sibir“. Darin erzählt sie mitreißend und in leuchtenden Farben die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland.

Ins Berlin des Jahres 1925 entführt um 18:00 Uhr Bestsellerautor Peter Prange („Unsere wunderbaren Jahre“) in der Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans mit „Der Traumpalast“. Damals ist Berlin die flirrende Metropole Europas und für das Liebespaar Rahel und Tiro brechen goldene Zeiten an. Doch dann ziehen dunkle Wolken auf.

Auf eine lange und gefährliche Seereise geht es dann um 19:15 Uhr mit dem Bestsellerautorenduo Iny Lorentz („Die Wanderhure“), das den neuen Band seiner Südsee-Saga um die verfeindeten Reeder-Familien Simonsen und Mensing „Die Perlenprinzessin. Schwarze Tränen“ präsentiert. Der fünfte Teil der historischen Familiensaga führt Ruth Anfang des 19. Jahrhunderts von Tahiti zurück nach Hamburg, wo sich das Schicksal ihrer Familie entscheiden wird.

Bestsellerautorin Gisa Pauly präsentiert um 20:30 Uhr den fulminanten Abschluss ihrer Sylt-Saga „Hotel Freiheit“ um Brit, Kari und Alisia. Letztere ist mittlerweile ein gefragtes Model. Dann aber ändert sich alles, denn ihr begegnet die große Liebe – dieser Mann scheint jedoch genau der Falsche zu sein.

Gerahmt werden die Lesungen von Musik. Den Auftakt machen die mit Unna verwurzelten Musiker Jörg BuddeThomas Quast und Ralf Lohmann und stimmen auf den Tag ein. Nachmittags sorgen dann Magdalena Kryspin & Band für funkige Summer Vibes. Durch den Tag führt der Kulturjournalist Stefan Keim (WDR, Deutschlandradio Kultur).

Abseits der Bühne lädt Christoph Gilsbach als „Heribert – der Wanderer“ jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr zu einem literarischen Spaziergang ein, bei dem allerlei Utensilien am Wegesrand gefunden werden und das Erzählen gedankenreicher Geschichten anstoßen. Außerdem stehen jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen durch das Buhre-Haus sowie ganztägig der beliebte Bücherflohmarkt auf dem Programm. Das Altstadt-Atelier hat geöffnet und zeigt wie Schmuckstücke entstehen. Und auch für das kulinarische Angebot ist vor Ort gesorgt.

Bereits im Vorfeld des vom Bereich Kultur der Kreisstadt Unna und dem Westfälischen Literaturbüro gemeinsam ausgerichteten Literatur-Sommerfests findet am Freitag im Buhre-Haus die Eröffnung der Ausstellung Das Schützenfest-abc von Karikaturist Peter Menne und Augustin Upmann statt, die natürlich auch am Samstag geöffnet ist.

Anreise:
Mit dem Fahrrad
Nutzen Sie bitte die Fahrradstellplätze in der Umgebung (z.B. am Platz der Kulturen oder am Bahnhof), um Rettungswege freizuhalten.

Mit Bus und Bahn
Die nächstgelegenen Haltestellen sind: Hauptbahnhof Unna; Antenne UN/Ostring; Rathaus.

Mit dem PKW
Die Parkhäuser Massener Straße und Neue Mühle sowie die Tiefgaragen am Neumarkt und in der Flügelstraße sind auch am Samstagabend geöffnet. Informationen zu weiteren Parkmöglichkeiten, den Tarifen, zur Anzahl der Stellplätze und zur maximalen Durchfahrtshöhe finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsbetriebe Unna.

Details

Datum:
26. August
Zeit:
11:00 – 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://www.wlb.de/projekte/literatur-sommer-hellweg/2411-literatursommerhellweg-in-unna-2023

© Bild (falls Bild vorhanden)

Anna-Lisa Konrad
Nicolaistr. 3
Unna, 59423
Skip to content