Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

KunstOrtUnna: TRANSIT

KunstOrtUnna 2023: TRANSIT

Sonntag, den 10.9.2023

10 Uhr · Matinée
Galerie Gisela Lücke, Auf der Bleiche 15, Unna-Massen
„Leise flehen meine Lieder…“, Dr. Hendrik Lücke, Tenor, Pianist und Musikwissenschaftler aus Hamburg, singt und spielt die schönsten Lieder von Franz Schubert.
Eintritt 15 €, Anmeldung erforderlich (02303 50950 oder 0171 8116873)

11–14 Uhr · Malaktion für Kinder und Jugendliche
Massener Str. 13, Unna
Am Zaun in der Massener Straße wird es bunt und kreativ. „Transit“ ist hier Programm: Wir verwandeln den Zaun in ein buntes Gemeinschaftskunstwerk für die Unnaer Innenstadt. Mach mit bei unserer bunten Reise!

11 Uhr · Kunst-Gottesdienst
Ev. Stadtkirche, Kirchplatz 1, Unna

11 Uhr · Kunstaktion AUSLAGE
Frenzy Höhne, Treffpunkt: Eselsbrunnen auf dem Marktplatz
Einladung zur aktiven Teilnahme des Publikums

11.30, 13, 14.30 Uhr · Führungen über das Gelände
Museum Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, Holzwickede
Anlässlich des Tag des offenen Denkmals wird die Baugeschichte vom Museum Haus Opherdicke in der Führung thematisiert. Darüber hinaus wird die kommende Ausstellung „GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“ im Rahmen einer Vorbesichtigung und der Skulpturenpark mit der Präsentation „PAUL SCHWER – Lightning“ begangen.

12–15 Uhr · Offene Druckwerkstatt
Anna Käse, Hertingerstr. 33, Unna
In der „Offenen Druckwerkstatt“ wird eine eigene Druckplatte erstellt. Davon können jeweils bis zu drei Abzüge unter Anleitung auf einer Tiefdruckpresse angefertigt werden. Die Wertschätzungsgebühr beträgt 25€.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wer zuerst kommt, druckt zuerst.

12–16 Uhr · „Mach mal bunt!“ – die offene Taschen-Batik- Werkstatt
Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, Unna
im Raum 1.01, Materialgebühr: 3€

14 und 16 Uhr · Führung von Jugendlichen für Jugendliche
JugendKunstOrt, Hertingerstr. 31, Unna
Im Rahmen dieser Führung werden drei verschiedene KunstOrte besucht. Vor Ort wird es die Gelegenheit geben mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.

15 Uhr · Künstlergespräch mit Jobst Tilmann
Carlernst Kürten-Stiftung, Hammer Str. 175, Unna-Alte Heide
Die Kunsthistorikerin Clara Niermann interviewt den Künstler Jobst Tilmann zu seinen Arbeiten, seiner Intention und dem Entstehungsprozess seiner Kunstwerke, die in der Aus- stellung „Jobst Tilmann. FÄLLT (NICHT) VOM HIMMEL. Bilder und Dinge” gezeigt werden.


27 KunstOrte

8.­–10. September 2023
Fr: 20 – 22 Uhr
Sa/So: 11–18 Uhr

Eröffnung: Ev. Stadtkirche, 8.9. 18 Uhr

Das diesjährige KunstOrtUnna-Wochenende steht ganz im Zeichen des TRANSITs – dies beschreibt den Schwebezustand als Momentaufnahme der Transformation, der wir uns als Gesellschaft derzeit ausgesetzt sehen. Ein Zustand zwischen Vergangenheit und Zukunft, der neu gestaltet werden will und Künstler*innen zu kreativer Gesellschaftsgestaltung auffordert.

Neben zahlreichen Institutionen, Ateliers und Galerien der Unnaer Kunstszene verwandelt sich auch der öffentliche Raum in eine kreative Transitzone. Freiluftgalerien werden eine Zone des Übergangs darstellen, eine Verbindung zwischen bereits bekannten Künstler*innen sowie Kunstinstitutionen und des neu geschaffenen JugendKunstOrtes bieten, an dem die Kunst junger Nachwuchskünstler*innen gezeigt wird. Die vielfältigen KunstOrte sollen die Besucher*innen mit ihren Ausstellungen in einen Zustand des TRANSITs versetzen.

Zum vierten Mal laden die Unnaer Künstler*innen und Kulturschaffenden vom 8. bis 10. September 2023 zum KunstOrtUnna ein. 27 KunstOrte stellen in Eigeninitiative ihre Arbeiten und künstlerischen Positionen am Freitag von 20–22 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von 11–18 Uhr vor. Bei der Vernissage in der Ev. Stadtkirche Unna am 8. September um 18 Uhr werden sich alle KunstOrte in einer gemeinsamen Überblicksausstellung präsentieren. Die Ausstellungen und Veranstaltungen sind bis auf vereinzelte Angebote kostenfrei.

Das Programm an diesem Wochenende beinhaltet neben den künstlerischen Ausstellungen auch verschiedene Konzerte, Führungen, Performances, Vorführungen von Techniken, Mitmachaktionen für Kinder und Künstler*innengespräche.

In Eigeninitiative wird in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zur Gestaltung des Transit-Zustandes durch die Unnaer Kunstszene angeboten. Begeben Sie sich in diesen Zustand und lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Kunstangebot aus den unterschiedlichsten Kunstgattungen wie Malerei, Plastik, Grafik, Fotografie, Angewandte Kunst oder Lichtkunst inspirieren. Sowohl zu Fuß im Innenstadtbereich oder in der Umgebung, z. B. mit dem Rad lassen sich die KunstOrte wunderbar erkunden.

Weitere Informationen:  www.kunstortunna.de

27 KunstOrte:

Skip to content