- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
18. November | 18:30 – 23:30

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19 Uhr
Der Kulturrat Unna versteht sich als Interessenvertretung der freien Kulturszene Unnas. In ihm vertreten sind Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kunstsparten und weitere Kulturengagierte.
Der Kulturrat bietet der freien Szene eine Möglichkeit zur Vernetzung und versteht sich als Sprachrohr für deren Interessen. Gegründet wurde er im Anschluss an die Kulturentwicklungs-Konferenz im Herbst 2019. Seine Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf die damals in der Konferenz formulierten Wünsche und Erwartungen, nämlich die vielfältige und leistungsstarke freie Szene in der Stadt deutlicher sichtbar und besser hörbar zu machen, Impulse für Kultur von jungen Leuten zu setzen sowie Kulturelle Bildung zu stärken. Inzwischen hat sich der Kulturrat erfolgreich als neue kulturpolitische Kraft in Unna etabliert: Er besetzt ein Drittel der 15 Plätze im Kulturbeirat der Kreisstadt, hat mit beratender Stimme einen Sitz im Kulturausschuss und vertritt die Kulturszene im Kreis Unna in der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Unna e.V. Auch für die inzwischen neu geschaffene Netzwerkstelle für die Freie Szene hat sich der Kulturrat stark gemacht.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, steigt nun der zweite Teil der Gemischten Tüte am 18.11.2023!
Ab 18.30 Uhr stellt der Kulturrat sich und die bunte Vielfalt der freien Kulturszene in Unna auf vier Ebenen in der Lindenbrauerei vor.
Im Säulenkeller der Lichtkunst, im Schalander, im Kühlschiff und im Atelier inklusive Gruppenräume werden sich verschiedenste Akteure der Unnaer Kulturlandschaft präsentieren.
Mit dabei sind in diesem Jahr die Chöre „Die Chorleriker“, „Die Zugvögel“, der „PGU Jazzchor“ und „UnnAcapella“. Auch der Theaterbereich ist mit dem Theater Narrenschiff, der Studiobühne Lindenbrauerei und der Freien Wildbahn wieder vertreten. Musikalische Beiträge kommen von den Schülerbands „2 o’clock rock“ vom EBG sowie den „GEKkos“ vom GEK, außerdem spielen die Bands Woodship, Hertirockers, BlueNotes, Voices of Town, Cordula Boy, Herrenwahl, Les Schamöörs, Mad Andy & the B’s, Acoustic Monks, und Rusty Strings. Das Atelier und die Gruppenräumen werden zum Kunstolymp. Dort gibt es Beiträge von Thomas Hecking, Ringos Baumhaus, Raimon Weber, Anja Hirsch und Jürgen Münstermann. Zudem gibt es Ausstellungen und Präsentationen der Kunstforderer, Thomas Hugo, Fotoclub und vielen mehr….
Einlass ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei!
WER SPIELT WANN WO?
Säulenkeller:
19:00 | UnnaAcapella |
19:45 | Cordula Boy/Svetlana |
20:30 | PGU Jazzchor |
21:15 | Die Zugvögel |
22:00 | Die Chorleriker |
Schalander:
19:15 | Voices of Town |
20:05 | Rusty Strings |
20:55 | Herrenwahl |
21:45 | Freie Wildbahn |
22:20 | Mad Andy & the B’s |
23:10 | Acoustic Monks |
danach | DJ Levin Köper |
Kühlschiff
19:15 | HertiRockers |
20:00 | 2 0´clock Rock |
20:35 | GEKkos |
21:00 | Narrenschiffensemble |
21:35 | Blue Notes |
22:25 | Woodship |
Im Foyer gibt es Austellungen von Thomas Hugo und dem Fotoclub.
Atelier:
19:20 | GEK DUG |
19:45 | PGU Poetry |
20:25 | Thomas Hecking |
21:05 | Jürgen Münstermann |
21:35 | Studiobühne Lindenbrauerei |
22:00 | Ringos Baumhaus |
22:50 | Les Schamöörs |
Kunstolymp in Raum 3 mit Thomas Hecking und Hajo Bickenbach
Literatur in Raum 2:
19:35-19:45 – Anja Hirsch |
20:15-20:25 – Raimon Weber |
20:55-21:05 – Anja Hirsch |
21:25-21:35 – Raimon Weber |
