Verlegung von sechs Stolpersteinen für Opfer des Nationalsozialismus aus Unna durch den Künstler Gunter Demnig
Unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern der Hellweg-Realschule Unna-Massen und des Ernst-Barlach-Gymnasiums Unna
Ablauf
- 14.00 Uhr: Unna-Massen, Kleistraße 65 (Ottilie Backheuer)
- (14.45 Uhr: Abbau und Fahrt nach Unna-Zentrum)
- 15.15 Uhr: Unna-Zentrum, Massener Straße 27/nahe Lindenplatz (Emmi Schrewe)
- 16.10 Uhr: Hertingerstraße 28 (Bernhard Gödde)
- 16.20 Uhr: Gerhart-Hauptmann-Straße 24 (Charlotte Eppel)
- 16.30 Uhr: Gerhart-Hauptmann-Straße 29 (Herbert Voss)
- 16.40 Uhr: Gesellschaftsstraße 15 (Julius Kissing)
- 16.50 Uhr: Abschluss auf dem Westfriedhof am Grab von Ottilie Backheuer
Wir freuen uns sehr, dass Gunter Demnig am Dienstag, den 6. Juni 2023 ab 14 Uhr sechs weitere Stolpersteine in Unna verlegen wird, darunter den ersten Stein in Massen. An zwei Orten (an der Kleistraße 65 in Massen und an der Massener Straße 27 in der Nähe des Lindenplatzes) werden Schülerinnen und Schüler von zwei Unnaer Schulen neben offiziellen Grußworten und einem biografischen Abriss ein jeweils ca. 45-minütiges Programm gestalten.
Veranstaltung der vhs im Vorfeld: Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, wird Ulrich Reitinger aus Holzwickede unter dem Titel „Die Dimension des Verbrechens“ in das Thema einführen und über seine Teilrecherchen zu den Schicksalen von „ausgesonderten“ Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit berichten. Der sehr empfehlenswerte Vortrag beginnt um 18 Uhr im Nicolaihaus in Unna. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei der vhs ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Weitere Informationen finden Sie hier.