Un(n)a Festa Italiana
Öffnungzeiten
Mittwoch: 17:00 – 01:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 24:00 Uhr
Freitag: 17:00 – 01:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 01:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr
Das ausführliche Programm finden Sie in den jeweiligen Terminen.
Alle zwei Jahre feiert Unna das größte italienische Fest diesseits der Alpen und wird für 5 + 1 Tag(e) , dem Domenico Tag am Montag, zur nördlichsten Provinz Italiens. Eigens aus Apuliens Hauptstadt Bari reisen Lichtspezialisten an und verwandeln Unnas Innenstadt in ein glitzerndes Lichtermeer. Über 500.000 Lämpchen und Lichter verarbeiten die Techniker aus der Hafenstadt an der Adria, um von der Bahnhofstraße bis zum Lindenplatz ein einzigartiges Ambiente entstehen zu lassen. Lichtbögen, Pavillons und größere Lichtbilder, die die Häuserfassaden schmücken, sorgen dafür, dass man tatsächlich glaubt, auf einer italienischen Piazza zu stehen. Aber die Besucher erwartet weit mehr als die wundervolle „Illuminazione“. Ein breites Programm mit rund 100 Stunden Unterhaltung sorgt für einen Rahmen, der Festivitäten der Superlative verspricht.
Bei einer Festa darf natürlich Unnas Partnerstadt Pisa nicht fehlen. Seit 1996 pflegen beide Städte eine innige Freundschaft. Zahlreiche Gäste aus der Stadt des schiefen Turms bereichern das Fest. So werden in traditionellen Kostümen die berühmten Pisaner Kulturgruppen auf den Marktplatz marschieren und für ein Spektakel der besonderen Art sorgen.
Ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt.
Auf den Cassarmoniche, klassische Rundbühnen am Rathaus und auf dem Alten Markt und den beiden Nebenbühnen vor der Stadtkirche und dem Lindenplatz versprechen Musikensembles und Folkloregruppen unterhaltsame Stunden und ausgelassene Stimmung. Spontane Gesangs- oder Tanzeinlagen in den Gassen nahe der Fußgängerzone oder italienisches Straßentheater überraschen die Besucher und sorgen für echte italienische Momente und jede Menge Abwechslung.
Kulinarische Spezialitäten gehören zu einer Festa wie der Espresso und die Gazzetta dello Sport am Morgen. Der Duft von Pasta durchzieht die Innenstadt, Scampis, Rosmarin-Kartoffel und fruchtige Fragole verwöhnen die Feinschmecker. Auch die zahlreichen Händler aus Pisa, dem Piemont, Apulien, Kalabrien und Sizilien bieten ein umfangreiches Angebot an typisch italienischen Leckereien. Herzhafte Salami, köstlicher Schinken und Käse sowie Limoncello, Grappa und natürlich sehr viel Wein lassen sich an den vielen Ständen probieren und als „Überlebenspaket“ bis zur nächsten Festa kaufen.