Neue Veranstaltung einreichen

Wir freuen uns, dass Sie eine neue Veranstaltung einreichen möchten! Mit dem Einreichen einer neuen Veranstaltung akzeptieren Sie die Bedingungen zum Einreichen von Veranstaltungen. Geben Sie bitte auch ein möglichst genaues Start- und Enddatum der Veranstaltung an, um Besucher*innen eine bessere Planung zu ermöglichen.

Mit dem Einreichen einer neuen Veranstaltung akzeptieren Sie folgende Bedingungen:

  1. Bitte reichen Sie nur Veranstaltungen ein, deren Veranstaltungsort sich im Stadtgebiet Unna oder in unmittelbarer Nähe befindet (Stadtgebiet Unna inkl. der Außenstadtteile, bei Veranstaltungsorten außerhalb der Stadtgrenzen: maximaler Luftlinienradius: 6,50 km um Unna, Markt).
  2. Bitte reichen Sie nur Veranstaltungen ein, die einen aufführenden oder präsentierenden Charakter („Events“) haben.
  3. Bitte reichen Sie keine Termine ein, die sich nicht an die allgemeine Öffentlichkeit richten. Zielgruppenausrichtungen sind dabei unproblematisch.
  4. Mit dem Einreichen von Fotos und Bildern bestätigen Sie, dass Sie die Rechte zur Veröffentlichung besitzen. Bitte geben Sie auch die korrekte Copyright-Information an. Sollten Sie kein Recht zur Veröffentlichung des eingereichten Fotos oder Bildes besitzen, reichen Sie bitte kein Foto oder Bild ein. Ohne die notwendigen Angaben werden eingereichte Fotos oder Bilder nicht veröffentlicht.
  5. Bitte beachten Sie bei Bildern und Fotos das Kunsturhebergesetz. Nach § 22 Absatz 1 des Kunsturhebergesetzes (KunstUrhG) „dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden“, soweit nicht die Ausnahmetatbestände des § 23 KunstUrhG vorliegen.
  6. Wir raten von der Nennung eigener oder fremder personenbezogener Daten dringend ab. Bei Angabe von Kontakt-, Anmelde- und Buchungsinformationen bestätigen Sie, dass die angegebenen Personen und Institutionen mit der öffentlichen Nennung von Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adressen im Kulturkalender der Kreisstadt Unna einverstanden sind.
  7. Inhalte, die unmittelbar parteipolitischen Bezug aufweisen werden nicht veröffentlicht.
  8. Diffamierende, jugendgefährdende, beleidigende, extremistische, sexistische, homophobe oder rassistische Inhalte und Veranstaltungen, Beiträge, die das deutsche Recht verletzen und Spam werden nicht veröffentlicht und ohne Kommentar oder Rückmeldung gelöscht. Wir behalten uns bei Beiträgen dieser Art vor, gegebenenfalls den/die Verfasser/-in zu sperren und/oder Strafanzeige gegen den/die Verfasser/-in zu erstatten. 
  9. Die eingereichten Veranstaltungshinweise werden zunächst geprüft und gegebenenfalls nicht oder nur teilweise veröffentlicht. Die Prüfung und ggf. Freigabe der eingereichten Veranstaltungshinweise nehmen ggf. einige Tage in Anspruch. Wir bitten darum, von Nachfragen abzusehen.
  10. Eine aufgenommene Veranstaltung wird gelöscht, wenn sich zu einem späteren Zeitpunkt herausstellt, dass eines der Kriterien zur Nichtaufnahme zutrifft.
  11. Auf kultur-in-unna.de eingereichte Veranstaltungen werden auch von anderen Veranstaltungs-Webseiten gecrawlt, übernommen und ggf. veröffentlicht.

Technischer Hinweis zum Upload von Bildern
Wenn Sie ein Bild zur eingereichten Veranstaltung hochladen, beachten Sie bitte neben oben beschriebenen Voraussetzungen zum Urheberrecht auch, dass nur Fotos oder Bilder der Formate JPG, PNG und GIF akzeptiert werden. Die maximale Dateigröße liegt bei 5 Megabyte. Bitte achten Sie auch auf eine Mindestbreite von 1.200px. Die Mindestbreite der Bilder ist nicht zwingend erforderlich, die Darstellung ist sonst aber gegebenenfalls nicht gut.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wir wünschen Ihnen eine gelungene Veranstaltung!

Letzte Aktualisierung: 29.07.2023/Armin Eichenmüller

Eintragungen in den Kulturkalender gemäß der obenstehenden Bedingungen sind auch ohne Benutzerkonto möglich. Ein Benutzerkonto ermöglicht die Verwaltung und selbstständige Änderung von eigenen Veranstaltung. Wenn Sie ein Benutzerkonto erhalten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an armin.eichenmueller(at)stadt-unna.de.

Demnächst finden Sie hier eine Anleitung zum Einreichen von Veranstaltungen.