Für weitere Navigationselemente bitte aufklappen!
6. Nacht der Lichtkunst – allgemeine Infos
Wenn im östlichen Ruhrgebiet die Sonne versinkt, geht regelmäßig der Stern der Lichtkunst auf. Einmal im Jahr erstrahlt die Kulturregion Hellweg besonders spektakulär – während der „Nacht der Lichtkunst“. Am Samstag, 28. Oktober 2023, vereinen sich acht Orte zum inzwischen sechsten Mal zu einem leuchtenden Netz aus Schauplätzen und Menschen, die sich der Lichtkunst verschrieben haben.
Das Netzwerk „HELLWEG – ein LICHTWEG“ hat für die „6. Nacht der Lichtkunst“ ein umfangreiches Abendprogramm für Interessierte jeden Alters vorbereitet. Es bringt die Region innerhalb der „Außenpole“ Unna, Ahlen und Lippstadt in Bewegung. Angelockt von den Lichtkunst-Schätzen, die die seit 2002 im Verein kooperierenden Städte, Gemeinden und Initiativen über die Jahre eigens für den öffentlichen Raum entwickeln ließen.
Künstler*innen von Weltruf entzünden mit ihren auf Ort und sozio-historischen Kontext bezogenen Arbeiten den Funken für die Lichtkunst immer wieder aufs Neue. Und scheinen dabei weit über den Hellweg, diese lichte Handelsstraße und Ur-Ahnin der B1, hinaus. Etwa „Third Breath, 2005/2009“, James Turrells raumgreifende Kombination aus Skyspace und Camera Obscura auf dem Platz der Kulturen in Unna. Oder Claudia Schmackes in der Lippe illuminierter Wasserstrudel „Undine“ als Teil der „Lichtpromenade Lippstadt“. Künstlerische Leuchtfeuer hat Mischa Kuball gleich mehrfach entfacht, zum Beispiel mit dem „PulsLicht“ an der Marina in Bergkamen-Rünthe. Nicht zuletzt tauchen Kirsten und Peter Kaiser mit „Hammer Fenster / Ante Portas“ den Schulwegsteg über den Datteln-Hamm-Kanal in neues Licht.
Programmheft, Ticket-Vorverkauf und weitere Auskünfte
Das Programmheft steht hier zum Download zur Verfügung (PDF, ca. 2,3 MB, nicht barrierefrei).
Der Vorverkauf startet ab sofort online im Ticketshop des Bereichs Kultur. Aus abrechnungstechnischen Gründen sind die jeweiligen Veranstaltungen nur in einzelnen Bestellvorgängen buchbar.
Außerdem erhalten Sie Infos zum Programm und Tickets auch bei den örtlichen Veranstalter*innen oder im i-Punkt im zib (E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de; Tel.: +49 2303 103-777, vor Ort: Lindenplatz 1, 59423 Unna; Di–Fr 10:30–18:30, Sa 10:30–14:30; So/Mo geschlossen, Zahlung: Bar oder Girocard).
Auskünfte erteilt auch der Kulturbereich der Kreisstadt Unna:
Sigrun Krauß, Tel. +49 2303 103-720 oder Sina Ziegler, Tel: +49 2303 103-726
HELLWEG - ein LICHTWEG Imagefilm
Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
HELLWEG - ein LICHTWEG Imagefilm 2023 from LOST TAPE on Vimeo.
Das Programm im Detail
Angebote in Unna
Dämmerungsführung in den Skyspace des „Third Breath, 2005/2009“ von James Turrell (18 Uhr)
Bei Sonnenuntergang beginnt im Skyspace ein farbenprächtiges Lichtspiel von einzigartiger Schönheit. Natürliches und künstliches Licht begegnen sich hier in der Dämmerung und lassen den Himmel zu einer Farbfläche mutieren, die den Raum gegen den Himmel abzuschließen scheint und doch der Himmel selbst ist.
Treffpunkt: 17.45 Uhr am InfoCounter im zib; maximal 20 Teilnehmer*innen
Ausverkauft
Licht-Klang-Erlebnis mit dem „visual piano“ (19 Uhr & 21 Uhr)
Werden Sie Teil eines abstrakten, raumfüllenden und live bespielten Environments! Ein Erlebnis für Augen und Ohren garantieren Laurenz Theinerts „visual piano“-Performances im Säulenkeller des Zentrums für Internationale Lichtkunst. In 360°-Panorama-Projektionen schafft der weltweit aktive Live-Licht- und Medienkünstler mediale Lichträume und interagiert dabei spontan mit den beteiligten Musiker*innen – an diesem Abend mit dem Pianisten und Klangkünstler Arne Dreske. Als musikalischer Kulturbotschafter bewegt dieser sich zwischen Weltmusiken, Salsa, Jazz und abstrakter Klangkunst. Immer getreu dem Grundsatz: zuhören, improvisieren, inspirieren. Den stimmungsvollen Einstieg in dieses Erlebnis bildet ein Einblick in die Dauerausstellung mit ausgewählten Lichtkunstwerken.
Treffpunkt: 18.45 Uhr bzw. 20.45 Uhr am Info-Counter im zib
Karten an der Abendkasse im i-Punkt im zib (Lindenplatz 1, 59423 Unna) ab 16.30 Uhr zu 18 € zzgl. Systemgebühr erhältlich.
Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Hier ein Eindruck von der Installation „visual piano“.
Malen mit Licht – Kunst kreativ erleben (20 Uhr)
Das Kreativerlebnis beginnt mit einer Führung durch das einzigartige Zentrum für Internationale Lichtkunst, dessen herausragende Sammlung einen Überblick über die international wichtigsten künstlerischen Positionen der Lichtkunst vermittelt. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer*innen selbst kreativ und malen mit Licht! Mit Leuchtmitteln aller Art lässt sich im Dunkeln mit Farbe und Licht nach Herzenslust experimentieren. Mit einer Kamera und Langzeitbelichtung entstehen dabei kunterbunte und einmalige Fotos.
Treffpunkt: 19.45 Uhr am Info-Counter im zib
Karten an der Abendkasse im i-Punkt im zib (Lindenplatz 1, 59423 Unna) ab 16.30 Uhr zu 13 € zzgl. Systemgebühr erhältlich.
Lichtkunst mit allen Sinnen (22 Uhr) – inkl. Getränke & Snacks
Ein Erlebnis auf vielen sinnlichen Ebenen lässt die 6. Nacht der Lichtkunst perfekt ausklingen. Kulinarische Köstlichkeiten, ausgewählte Weine und kleine Snacks erwarten die Teilnehmer*innen während der Führung durch das weltweit erste und einzige Museum für Lichtkunst. In den Gewölbekellern werden die Besucher*innen Teil einer faszinierend-spektakulären Begegnung von historischer Industriearchitektur und zeitgenössischer Kunst. Ein*e Kunstvermittler*in bringt die Objekte und künstlerischen Konzepte von Weltstars wie Rebecca Horn, Joseph Kosuth, Mischa Kuball, Keith Sonnier und vielen anderen näher.
Treffpunkt: 21.45 Uhr am Info-Counter im zib
Karten an der Abendkasse im i-Punkt im zib (Lindenplatz 1, 59423 Unna) ab 16.30 Uhr zu 21 € zzgl. Systemgebühr erhältlich.
Spielort Unna: Anreise, Parken & Barrierefreiheit
Für die Veranstaltungen am Spielort Unna finden Sie hier weitere Infos.
Anschrift
Zentrum für Information und Bildung/Zentrum für Internationale Lichtkunst/i-Punkt
Lindenplatz 1
59423 Unna
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Haltestelle Lindenplatz
Bahn: Haltestelle Unna, Bahnhof
Parken
Parkhaus Massener Straße, 24h geöffnet (1,20 €/h, weitere Infos)
Barrierefreiheit
Der Hauptveranstaltungsort im Keller im Zentrum für Internationale Lichtkunst ist nicht vollständig barrierefrei ausgebaut. Gehbehinderte Gäste und Rollstuhlfahrer:innen können das Museum über einen Aufzug erreichen. Der Boden ist sehr uneben.
Behindertengerechte Toiletten sind im Erdgeschoss des zib (Zentrum für Information und Bildung) vorhanden.
Lichtreisen & weitere Angebote
Infos zu den weiteren Angebote in den teilnehmenden Städten finden Sie auf www.hellweg-ein-lichtweg.de oder im Programmheft. Mehr Infos zu den Lichtreisen finden Sie hier.
Karten sind ggf. noch zum Abendkassen-Preis an der Abendkasse erhältlich.

Bilder & Eindrücke






