Einmal vor einer Pyramide stehen: Die 6. Nacht der Lichtkunst macht es möglich, und das ganz ohne lange Anfahrt – mit einer der zahlreichen Lichtreisen in einem gecharterten Bus.
Ein Highlight der Nacht der Lichtkunst am Samstag, 28. Oktober, in der Kulturregion Hellweg ist gewiss das extra an diesem Abend entstehende Objekt von Christiane Behr. Im Yachthafen Marina Rünthe in Bergkamen schichtet die Mönchengladbacher Künstlerin Kugeln, die das Publikum vor Ort gestalten darf, zu einer vier Meter hohen „Pyramide für Bergkamen“ auf. Beginn ist um 19 Uhr.
Wer die Pyramide künstlerisch (und kostenfrei) mitbauen möchte, ist herzlich willkommen und kann den Yachthafen eigenständig ansteuern. Einfacher geht es aus Richtung Ahlen: Am dortigen Kunstmuseum startet um 19 Uhr eine Lichtreise Richtung Bergkamen (15,90 Euro im Vorverkauf, Karten online kaufen).
Christiane Behr freut sich auf die Kunstaktion, deren Ergebnis sich noch am Ende der Lichtkunst-Nacht wieder in Luft auflöst. „Ich finde es spannend zu erleben, wie gemeinsam etwas Neues entsteht und was es am Ende ist“, sagt die Künstlerin, die bereits bei den „Internationalen Rheydter Lichtern“ Erfahrungen mit partizipativ entwickelten Kunstwerken gesammelt hat. Dass die temporäre Licht-Pyramide nur für ein paar Stunden an der Marina stehen wird, ficht sie nicht an. „Das Entstehen und Vergehen ist der Prozess des Lebens, dem wir alle ausgesetzt sind.“
Lichtreisen für Familien mit Kindern
Lichtreise Bergkamen – Ahlen
Geführte Lichtreisen sind ein zentrales Element auch der 6. Nacht der Lichtkunst, die die im Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG zusammenarbeitenden neun Kommunen zwischen Lippstadt und Unna veranstalten. Von Bergkamen aus zum Beispiel führt eine weitere Lichtreise am letzten Oktober-Samstag um 19 Uhr nach Ahlen, wo die Lichtreisenden in und am Kunstmuseum ein vielfältiges Programm erleben, darunter die literarische Performance des Schauspielers Timo Berndt (Eintritt: 10 Euro, Voranmeldung über info@kunstmuseum-ahlen.de (nicht kombinierbar mit der Lichtkunstreise)).
Lichtreise Lünen – Unna
Eine spezielle Lichtreise ist für Familien mit Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren gedacht. Sie pendelt zwischen Lünen (Abfahrt 16 Uhr) und Unna, wobei das Zentrum für Internationale Lichtkunst in der Kreisstadt um 16.45 Uhr zunächst zum gemeinsamen Treffpunkt für die Lichtreisenden wird. Die Familien erkunden die unterirdischen Gewölbe des einzigartigen Lichtkunst-Museums und brechen später gemeinsam zu Objekten und Installationen nach Lünen auf (15,90 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 7,90 Euro).
Lichtreisen Hamm – Lippstadt und Hamm – Unna
Von Hamm aus steuern die Busse gleich zwei Zielorte an: Lippstadt (Abfahrt 17 Uhr) und Unna (18 Uhr). In Lippstadt sind die Objekte und Installationen der Ausstellung „Light Art Lippstadt II“ an der Alten Synagoge sowie entlang der Lichtpromenade zu besichtigen. In Unna erwartet die Lichtreisenden ein Rundgang durch das Zentrum für Internationale Lichtkunst. Auf der Rückfahrt stehen jeweils noch Abstecher zu ausgewählten Hammer Lichtkunstwerken auf dem Programm (jeweils 10,90 Euro im Vorverkauf).
Lichtreise Bönen/Soest – Lippstadt – Soest – Bönen/Lippstadt
Für Lichtkunst-Fans aus Bönen (Abfahrt 17 Uhr) und Soest (17.50 Uhr) geht es gemeinsam nach Lippstadt zu Synagoge und Lichtpromenade. Auf dem Rückweg macht die Lichtreise noch Station in Soest, mit einer Besichtigung der Lichtkunstwerke am Wall und im Museum Wilhelm Morgner. Diese Reise ist auch für Interessierte aus Lippstadt offen (20,50 Euro im Vorverkauf).
Aktuell ausverkauft!
Infos vor Ort & persönlich
Außerdem erhalten Sie Infos zum Programm und Tickets auch bei den örtlichen Veranstalter*innen oder im i-Punkt im zib (E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de; Tel.: +49 2303 103-777, vor Ort: Lindenplatz 1, 59423 Unna; Di–Fr 10:30–18:30, Sa 10:30–14:30; So/Mo geschlossen). Auskünfte erteilt auch der Kulturbereich der Kreisstadt Unna, Sina Ziegler, Tel: +49 2303 103-726
Programmheft & Programm in Unna
Hier finden Sie Programmheft als PDF (ca. 2 MB) und weitere Infos zum Programm in Unna.